Ausgaben 1973 – 1982

Jahr Heft Thema Verfasser
1973 1 Heinrich Sohnrey Fritz Andrée
3 Umweltschutz I Fritz Andrée
4 Orchideen im Weserbergland Günter Hesse
5 Umweltschutz II Fritz Andrée
6 70 Jahre H. v. Fallersleben Denkmal Fritz Andrée
9 Die Zementfabrik mit der Kleinbahn Josef Michels
10 Einweihung des Schulzentrums „Am Bielenberg“ OSTDR Bürmann
11 Steine verraten Geheimnisse H. Buthe
12 Sümpfe und Gewässer um Höxter Kurt Preywisch
1974 1 Die letzten Tage im Leben August Heinrich Hoffmanns v. Fallersleben Dr. Heinrich Gerstenberg
2 Papiergeldnot in der Flächengemeinde Höxter Bernd Fromme
3 H. v. Fallersleben nach 100 Jahren (Gedenkakt am 20.1.74) Prof. Dr. Heinrich Rosenbaum
4. Das Naturschutzgebiet Ziegenberg bei Höxter Günter Hesse
6 10 Jahre Partnerschaft Höxter – Corbie OSTDR Fritz Bürmann
10 Der Neuaufbau des Archivs der Stadt Höxter Johannes Heiduschka
1975 1/2 Wüstungen u. Siedlungsgeschichte im Gebiet von Höxter Hans – Georg Stephan
3 Das Naturschutzgebiet Bielenberg bei Höxter Günter Hesse
5 Anmerkungen zur Innenstadterschließung von Höxter Dr. Ing. W.  Ruske
8 125 Jahre St. Nicolai –  Krankenhaus Höxter I Dr. Karl Grau
9 Das Ergebnis der Corveyer Notgrabung 1974/75 Fritz Sagebiel
9 125 Jahre St. Nicolai –  Krankenhaus Höxter II Dr. Karl Grau
10 900 Jahre St. Kiliani Kirche Dr. Martin Sagebiel
10 Die Wackerhahnsche o. A.
1976 1 75 Jahre Fernsprechdienst in Höxter Hesse (Bielefeld)
2 Flußsedimente a.d. Oberweser  Das Wesereinzugsgebiet Hans Buthe
3 Johann Georg von Langen (1699 – 1776) Dr. Beatrix Frfr. v. Wolff Metternich
4 Das Blutbad von Höxter Klaus Löffler
7 Der Köterberg – Landschaft und Geschichte StR Horst Happe
10 Die Ausgrabungen „tom Roden“ abgeschlossen Fritz  Sagebiel
10 Kalandsbruderschaften in Höxter Heinrich Meyer
12 Ein Kirchendiebstahl in Corvey Dr. H.J. Brüning
1977 1 Die Oberweser muß schiffbar bleiben Rolf-Egbert Prüfer
3 Über Mikrofossilien im Muschelkalk R. Knieriem
9 Der Markt in Höxter Joh. Heiduschka
10 Die Siegel und Wappen der Stadt Höxter Fritz Andrée
11 Eine unangemessene Gedenktafel Helmut Wiesemeyer
12 Ein Höxteraner am Kaiserhof zu Wien Johannes Heiduschka
1978 1 Der Weserübergang bei Lüchtringen Joseph Gockel
Neubau der Kreisstraße 3346 mit Weserbrücke zwischen Höxter und Lüchtringen Hans Mussenbrock
2 Heiligengeisterholz – Entstehung und Bedeutung der Bezeichnung Sagebiel/Möhl/Hotze
Das Schicksal des letzten von Ziehlberg Fritz Sagebiel
3 Friedrich v. Spee, ein Kämpfer wider den Hexenwahn Franz Fromme
4 Grabungsergebnisse „tom Roden“ Dr. Gabriele Isenberg
5 Fritz Sagebiel 80 Jahre Helmut Wiesemeyer
6 Zum Einzug ins neue St.-Ansgar-Krankenhaus Dr. Karl Grau
6 Über „Umlaufberge“ u.a. im Tal der Weser Helmut Wiesemeyer
9 Zementfaesser rollten quer durch die Stadt Höxter vor 75 Jahren Peter Schiller
10 Die Beckhaus-Linde zu Höxter Kurt Preywisch
11 Eine Ansicht von Höxter um 1765 auf einem Fürstenberger Teller Dr. B. Frfr. v. Wolff Metternich
1979 2 Der Kanzlerhof in der Rodewiekstraße zu Höxter Fritz Sagebiel
3 25 Jahre Zweigvereinigung H. v. F. Gesellschaft Fritz Andrée
H .v. Fallersleben als Dichter Helmut Wiesemeyer
H .v. Fallersleben als Bibliothekar Dr. H.J. Brüning
5 Höxter – Sudbury Städtepartnerschaft Michael Bludau
Josef Michels (Glockenspiel) o. A.
6 Gräber und Grabsteine in der Marienkirche Fritz Sagebiel
7 Bemerkungen zur Corveyer Allee Dr. H. J. Brüning
8 Höxter Gesicht einer „alten“ Stadt o. A.
12 In Höxter vor 150 Jahren Johannes Heiduschka
1980 1 Beim Blättern in alten Monatsheften Dr. H. J. Brüning
Berühmte Männer am Grabe Hoffmann von Fallersleben Günther Schürmann
2 Gedenktage in der Geschichte der Stadt Höxter I Heiduschka/Brüning
Karneval in Höxter vor 150 Jahren Johannes Heiduschka
4 40 Km Rad- und Wanderweg entlang der der Weser Hans Mussenbrock
Höxter vor 150 Jahren I  Dr. H. J. Brüning
Gedenktage in der Geschichte der Stadt Höxter II Johannes Heiduschka
5 Weinbau in Höxter vor 300 Jahren Dr. H. J. Brüning
7 Städtepartnerschaft Höxter – Sudbury D. M. Woesler
Höxter vor 150 Jahren II Dr. H. J. Brüning
8 Sühne eines Totschlags im Jahre 1501 Chr. Völker
Gedenktage in der Geschichte der Stadt Höxter III Johannes Heiduschka
10 Zu Johannes Sasse und seinen Mitarbeitern (Bildhauer 1640-1706) Dr. H. J. Brüning
Gericht in Höxter Johannes Heiduschka
11 November 1280 – Handwerkergilden in Höxter Johannes Heiduschka
1981 1 Neue Bodenfunde in Höxter (Stephan) Dr. H. J. Brüning
2 20 Jahre Jugendmusikwerk Höxter Walter Heckhoff
Vor 625 Jahren Landwehr um Höxter Johannes Heiduschka
3 Altes Fachwerkhaus vorbildlich restauriert Arnold Alber
6 Volkszählung im Corveyer Land Dr. H. J. Brüning
7 700 Jahre Minoritenkirche Höxter Dr. H. J. Brüning
1982 2 Die Dechanei in Höxter Johannes Heiduschka
Höxteraner qualmten schon wie die Schlote o. A.
4 Die Bußwallfahrt nach Corvey Müller/Dr. Brüning
5 Ein Aufstieg zu den Glocken von St. Kiliani Wilfried Henze
8 Das alte Corveyer Gasthaus Dr. H. J. Brüning
9 Die Weserbrücke in Höxter Göker
10 Der Felsenkeller in Höxter 150 Jahre Tradition Wilfried Henze