Schlacht am Brunsberg Aufbruch in eine neue Zeit

Schlacht am Brunsberg Aufbruch in eine neue Zeit

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Sie einladen die Ausstellung zur „Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ noch zu besuchen. Dies ist die letzte Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung. Zu diesem Anlass wird es eine fachkundige Führung durch den Stadtarchivar Michael Koch (Sprecher des Arbeitskreises Geschichte des HVV) und dem Stadtarchäologen Ralf Mahytka

am Mittwoch, den 15. Oktober 2025,von 17:30 bis 18:00 Uhr im Historischen Rathaus in Höxter (Weserstraße 11) geben.

Hier einige Informationen zum Inhalt der Ausstellung:

Laufzeit: 10. Mai – 19. Oktober 2025, Geöffnet ist sie täglich außer montags von 13 bis 18 Uhr ohne Führung.

Teil des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“

Mit Karl dem Großen auf dem Godelheimer Schlachtfeld
Tauchen Sie ein in das Jahr 775 und erleben Sie Geschichte hautnah! Die immersive Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ ist ein Highlight des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ und lädt Sie ein, Karl dem Großen und seinen Kriegern auf dem Schlachtfeld am Weserufer bei Höxter-Godelheim zu begegnen.

Virtuelle Zeitreise zu den Sachsenkriegen
Mit Virtual-Reality-Technologie wird das Schlachtgeschehen am Brunsberg lebendig

Ein Meilenstein der Geschichte – von Krieg und Christianisierung
Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung der Schlacht am Brunsberg, bei der Karl der Große den Weserübergang erzwang und die Expansion seines Reiches fortsetzte.

Geöffnet ist sie täglich außer montags von 13 bis 18 Uhr ohne Führung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://www.huxarium-gartenpark.de/schlacht-am-brunsberg

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Ruban (Schriftführer HVV)

Die Kommentare sind geschlossen.