Veranstaltungshinweis

Veranstaltungshinweis

Wir möchten auf eine Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes aufmerksam machen, welche von der VHS Höxter-Marienmünster in Kooperation mit dem König-Wilhelm-Gymnasium Höxter (KWG) angeboten wird.

80 Jahre Kriegsende
Gegen das Vergessen

Der Tag an dem sie kamen
Filmdokumentation und Diskussion von KWG und VHS

Das KWG Höxter und die VHS Höxter-Marienmünster bieten am Donnerstag, den 08.05.2025, eine besondere Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes an. Sie präsentieren eine Filmdokumentation gegen das Vergessen. Die Filmdokumentation handelt von den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 auf dem Gebiet der heutigen Samtgemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser. „Was man vergisst, das hat man im Grunde nicht erlebt“ (Ernst Hauschka). Was Hauschka in seine m Sinnspruch als Tragödie des Individuums entlarvt, ist ebenso auf die Gesellschaft und ihre lokale Identität übertragbar. Um der Tragödie des Vergessens entgegenzuwirken, hat Dr. Jan Schametat im Jahr 2010 ein Zeitzeugenprojekt ins Leben gerufen und eine Vielzahl an Interviews mit Zeitzeugen aus der heutigen Samtgemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser geführt. Er trug außerdem mehrere 100 Seiten militärische Dokumente über das Kriegsende 1945 an der Weser zusammen und übersetzte diese zum Teil aus dem komplizierten Militärenglisch jener Tage ins Deutsche. Das Ergebnis der Arbeit ist eine 45-minütige Filmdokumentation über die letzten Kriegstage auf dem Gebiet der heutigen Samtgemeinde Boffzen und im angrenzenden Westfalen / Höxter.

Schülerinnen und Schüler des KWG möchten im Rahmen der Veranstaltung angesichts der aktuellen politischen Lage ihren Blick auf das historische Ereignis präsentieren: Wir müssen aus der Geschichte für unser Miteinander und für unsere Freiheit lernen. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr in der KWG-Aula in Höxter statt. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Um eine Anmeldung vorab wird gebeten, um besser planen zu können. Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel. 05271 9634303 oder www.vhs-hoexter.de.

Die Verantwortlichen vom KWG und aus der VHS mit Dr. Jan Schametat bei der Präsentation.

Zum VHS-Veranstaltungsplakat hier Klicken

In der Hoffnung, dass viele Interessierte die Veranstaltung besuchen.

Rainer Schwiete

VHS – Leiter
VHS Höxter-Marienmünster
37671 Höxter, Möllingerstr.9
Tel         05271 963 43 00
Fax        05271 963 19 04
E-Mail  r.schwiete@vhs-hoexter.de
Web      www.vhs-hoexter.de

Die Kommentare sind geschlossen.