Liebe Geschichts- und Heimatfreunde,

aus Anlass der Ersterwähnung des Rates der Stadt Höxter im Jahr 1225 bieten das Stadtarchiv Höxter und die Volkshochschule Höxter-Marienmünster einen Vortrag an zum Jubiläum

800 Jahre Rat der Stadt Höxter – zurück zu den Anfängen kommunaler Selbstverwaltung

Referenten am Mittwoch, den 12. November 2025, um 18.30 Uhr sind Stadtarchivar Michael Koch und Stadtarchäologe Ralf Mahytka. Die Veranstaltung findet statt im Ratssaal des Historischen Rathauses in Höxter, Weserstraße 11. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei der VHS möglich unter Tel. 05271-9634303.

Heute bildet der Stadtrat die zentrale Ebene der Kommunalpolitik. Stadtrat bedeutet Ehrenamt und steht zugleich für eine wesentliche Grundlage unserer Demokratie. Die Ratstradition reicht in Höxter allerdings schon über 800 Jahre, bis in das hohe Mittelalter zurück. Eingesetzt wurde der erste Rat als Organ der Selbstverwaltung durch den Stadtherrn, den Fürstabt von Corvey. Im Laufe des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit vermochte der Rat von Höxter dann aber eine erstaunliche Eigenständigkeit zu entfalten. Die beiden Referenten führen ein in die Geschichte des Stadtrates und des Rathauses als zentralem Erinnerungsort.

Viele Grüße
Michael Koch 

– Stadtarchiv Höxter, Westerbachstr. 45, 37671 Höxter, Tel. 05271-9631120, E-Mail: m.koch@hoexter.de 
– Arbeitskreis für Geschichte der Stadt Höxter und des Corveyer Landes im Heimat- und Verkehrsverein Höxter e. V.